McGyver83,
Du wirst also ein kleineres Zahnriemenrad nehmen.
Im Internet gibt es mehrere 'Rechner' die genau diesen Zweck erfüllen.  Meist in Englisch.  
Hierund 
hier, auch 
hier.
Im Endeffekt reduziert sich das Ganze auf die folgende Formel:
steps_per_mm = (motor_steps_per_rev * driver_microstep) / (belt_pitch * pulley_number_of_teeth)
Also:
Gesuchte Schritte/mm=(Motorschritte/360° mal Mikroschritte) durch (Zahnriementeilung mal Zähnenzahl des Riemenrads)
In der FW für den RF1000 haben die Programmierer die Mikroschritte als Variable eingesetzt, da die Anzahl der Mikroschritte woanders definiert wird (ziemlich zu Anfang der 
Configuration.h).
Falls du denselben Riemen(-typ), denselben Motor und dieselbe Anzahl Mikroschritte verwendest, müsstest du nur die jetztige Schrittanzahl mit der Zähneanzahl des alten Riemenrads multiplizieren, und durch die neue Zähneanzahl dividieren.  Du kannst das auch ganz einfach von der Firmware 'ausrechnen' lassen:
#define XAXIS_STEPS_PER_MM	long(4.761875 * (float)RF1000_MICRO_STEPS)
in
#define XAXIS_STEPS_PER_MM	long(4.761875 * (float)RF1000_MICRO_STEPS * 14 / 13)
ändern, wobei die 14, bzw. 13 durch die entsprechende Zähneanzahl, in der entsprechenden Formel für die Achse (im Beispiel hier die X-Achse), ersetzt werden muss.
Die entsprechende Stelle in der Configuration.h, die ich fand, sieht so aus:
// *******************************************************
// *** These parameter are for all other printer types ***
// *******************************************************
/** Drive settings for printers with cartesian drive systems */
/** \brief Number of steps for a 1mm move in x direction.
For xy gantry use 2*belt moved!
Overridden if EEPROM activated. */
#define XAXIS_STEPS_PER_MM	long(4.761875 * (float)RF1000_MICRO_STEPS)
/** \brief Number of steps for a 1mm move in y direction.
For xy gantry use 2*belt moved!
Overridden if EEPROM activated.*/
#define YAXIS_STEPS_PER_MM	long(4.761875 * (float)RF1000_MICRO_STEPS)
/** \brief Number of steps for a 1mm move in z direction  Overridden if EEPROM activated.*/
#define ZAXIS_STEPS_PER_MM	long(80 * (float)RF1000_MICRO_STEPS)
#endif
Nach unterbreitung der Lösung muss ich trotzdem die Frage stellen:  Die Auflösung reicht dir noch nicht?  Der RF1000 hat, von der Mechanik her, eine Auflösung, die der Genauigkeit die man mit dem Druckverfahren und den vielen Einstellungen, Materialschwankungen, usw. erreichen kann, weit übertrifft.
Unter Umständen verfolgst du eine Genauigkeit, die sich mit einer 0.2mm Düse auch nicht erreichen lassen wird.
mjh11