Head Bed Scan
- Digibike
- Globaler Moderator 
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Has thanked: 280 times
- Been thanked: 2780 times
							 Re: Head Bed Scan
						Re: Head Bed Scan
		
													
							
						
			
			
			
			
			Hi!
Wenn Sie erfolgreich durchgelaufen ist und du den Drucker nicht direkt danach abgeschaltet hast schreibt speichert er die Daten für den nächsten Druck. Aber er greift nur darauf zu, wenn du explizit in der Startsequenz deines Gcodes dieses auch aktivierst - sonst läuft er ohne durch.
Gruß, Christian
			
			
									
						Wenn Sie erfolgreich durchgelaufen ist und du den Drucker nicht direkt danach abgeschaltet hast schreibt speichert er die Daten für den nächsten Druck. Aber er greift nur darauf zu, wenn du explizit in der Startsequenz deines Gcodes dieses auch aktivierst - sonst läuft er ohne durch.
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage  hier  "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
			
						Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker 
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
							 Re: Head Bed Scan
						Re: Head Bed Scan
		
													
							
						
			
			
			
			
			Hallo Goldi,
mit M3001 wird die Z-Kompensation eingeschaltet.
Auszug aus RF1000.h (0.91.55):
			
			
									
						mit M3001 wird die Z-Kompensation eingeschaltet.
Auszug aus RF1000.h (0.91.55):
Code: Alles auswählen
/* Custom M Codes
// the following M Codes are for the heat bed scan in operating mode "print"
- M3000 - turn the z-compensation off
- M3001 - turn the z-compensation on
- M3002 - configure the min z-compensation offset (units are [steps])
- M3003 - configure the max z-compensation offset (units are [steps])
- M3004 - obsolete (use M3006 from now on and consider the changed meaning of the configured value)
- M3006 - configure the static z-offset (units are [um])
- M3007 - configure the min z-compensation offset (units are [um])
- M3008 - configure the max z-compensation offset (units are [um])Sonnige Grüße aus dem Remstal...
[url=http://news.wolfgang-schweiger-web.de/]Wolfgang[/url]
			
						[url=http://news.wolfgang-schweiger-web.de/]Wolfgang[/url]
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker 
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 319 times
							 Re: Head Bed Scan
						Re: Head Bed Scan
		
													
							
						
			
			
			
			
			Allgemein für alle Geräte (nicht alle gehen auch auf dem RF) :
http://reprap.org/wiki/G-code#M:_List_all_M-codes
			
			
									
						http://reprap.org/wiki/G-code#M:_List_all_M-codes
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
			
						- rf1k_mjh11
- Developer 
- Beiträge: 2109
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Has thanked: 34163 times
- Been thanked: 560 times
							 Re: Head Bed Scan - G- und M-Codes
						Re: Head Bed Scan - G- und M-Codes
		
													
							
						
			
			
			
			
			Goldi,
Im Anhang findest du eine Auflistung aller vom RF1000 unterstützten GCodes, inklusive der M-Codes. Diese habe ich aus den einzelnen Dateien der Firmware herausgeholt, wo sie dokumentiert sind (Stand Version 0.91.49). Es ist alles in Englisch. Die Erklärung der einzelnen Befehle lässt oft ein wenig zu wünschen übrig. Daher ist der Link von Karsten/wolfkarst ist recht brauchbar, da dort die Befehle (falls sie ident sind!) besser beschrieben werden.
Der RF1000 hat recht viele spezialisierte M-Befehle, die mit der "Z-Kompensation" zusammenhängen. Die sind leider nicht unter Karstens Link beschrieben.
RF1000 GCodes (Ohne Gewähr!)
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass ein GCode funktioniert, der nicht im Anhang aufgelistet ist (außer evtl. bei einer neueren Frimwareversion).
mjh11
			
			
						Im Anhang findest du eine Auflistung aller vom RF1000 unterstützten GCodes, inklusive der M-Codes. Diese habe ich aus den einzelnen Dateien der Firmware herausgeholt, wo sie dokumentiert sind (Stand Version 0.91.49). Es ist alles in Englisch. Die Erklärung der einzelnen Befehle lässt oft ein wenig zu wünschen übrig. Daher ist der Link von Karsten/wolfkarst ist recht brauchbar, da dort die Befehle (falls sie ident sind!) besser beschrieben werden.
Der RF1000 hat recht viele spezialisierte M-Befehle, die mit der "Z-Kompensation" zusammenhängen. Die sind leider nicht unter Karstens Link beschrieben.
RF1000 GCodes (Ohne Gewähr!)
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass ein GCode funktioniert, der nicht im Anhang aufgelistet ist (außer evtl. bei einer neueren Frimwareversion).
mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
			
						Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
Ceran Bett
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Die Natur kontert immer sofort mit einem besseren Idioten.
- wolfkarst
- Erfahrener 3D-Drucker 
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
- Wohnort: Bad Nauheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 319 times
							 Re: Head Bed Scan
						Re: Head Bed Scan
		
													
							
						
			
			
			
			
			Ich benutze die 48er Version (Stable). Mit der hatte ich bislang noch keine Probleme und kann auch Riesenaufträge zuverlässig abarbeiten. 
Die 55er nutze ich nur beim Fräsen, jedoch scheint sich diese sehr gerne aufzuhängen mit den Pause/Start-Tasten.
			
			
									
						Die 55er nutze ich nur beim Fräsen, jedoch scheint sich diese sehr gerne aufzuhängen mit den Pause/Start-Tasten.
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...
			
						- wolle.s
- Gelegenheitsdrucker 
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 19. Feb 2015, 17:37
- Wohnort: Korb
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
							 Re: Head Bed Scan
						Re: Head Bed Scan
		
													
							
						
			
			
			
			
			Hallo Goldi
Ich nutze die 0.91.55 seit der ersten Stunden meines RFs.
Da ich im Vorfeld einige Horror-Szenarien hier im Forum mitgelesen und erlebt habe, wollte ich die von C aus installierte Version erst gar nicht riskieren. Habe trotzdem Ersatz für den Z-Endschalter geordert, sicher ist sicher. 
 
[flüstern] Bisher - [size=4:3ixqn7vv]TOI TOI TOI[/size:3ixqn7vv] - ist alles heil geblieben.[/flüstern] ...ok, die Keramik, aber dafür konnte die Firmware nix, da wa ich zu dusselig. 
 
Ich muss hinzufügen, dass ich den RF bisher "nur" fürs Drucken, nicht fürs Fräsen oder Gravieren verwende.
Alles in allem kann ich für mich behaupten, diese Version läuft recht stabil.
			
			
									
						Ich nutze die 0.91.55 seit der ersten Stunden meines RFs.
Da ich im Vorfeld einige Horror-Szenarien hier im Forum mitgelesen und erlebt habe, wollte ich die von C aus installierte Version erst gar nicht riskieren. Habe trotzdem Ersatz für den Z-Endschalter geordert, sicher ist sicher.
 
 [flüstern] Bisher - [size=4:3ixqn7vv]TOI TOI TOI[/size:3ixqn7vv] - ist alles heil geblieben.[/flüstern] ...ok, die Keramik, aber dafür konnte die Firmware nix, da wa ich zu dusselig.
 
 Ich muss hinzufügen, dass ich den RF bisher "nur" fürs Drucken, nicht fürs Fräsen oder Gravieren verwende.
Alles in allem kann ich für mich behaupten, diese Version läuft recht stabil.

Sonnige Grüße aus dem Remstal...
[url=http://news.wolfgang-schweiger-web.de/]Wolfgang[/url]
			
						[url=http://news.wolfgang-schweiger-web.de/]Wolfgang[/url]




