Seite 1 von 2

Bauteillüfter problem

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 18:17
von SATA
seit heute wenn ich den Bauteillüfter anstecke dreht er sich nur ein stück und steht dann wieder obwohl eigentlich auf 100% steht, ziehe ich ihn wieder ab warte einen moment und stecke ihn dann wieder an dreht er wieder kurz und steht wieder.
gestern lief er noch einbandfrei!
wenn ich stecker messe keine spannung jemand eine idee wo ich nach dem fehler suchen kann

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 19:32
von SATA
auf mainboard geht die lampe für lüfter an aber am anschluss dort messe ich auch nix

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 21:37
von Darthw
bei mir hat der Trick mit den 2 Elkos funktioniert:
viewtopic.php?f=72&t=1101&start=20
(Post #26 von Georg_AW)

keine Ahnung, obs bei dir das Gleiche ist...

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 22:04
von SATA
Darthw hat geschrieben:bei mir hat der Trick mit den 2 Elkos funktioniert:
viewtopic.php?f=72&t=1101&start=20
(Post #26 von Georg_AW)

keine Ahnung, obs bei dir das Gleiche ist...
ich habe am board schon kein strom am lüfter anschluss!

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 23:35
von AtlonXP
Hallo SATA,
hier ist die Problembeschreibung und danach folgt dir Reparaturbeschreibung.

viewtopic.php?p=25791#p25791

LG AtlonXP

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 00:02
von SATA
AtlonXP hat geschrieben:Hallo SATA,
hier ist die Problembeschreibung und danach folgt dir Reparaturbeschreibung.

viewtopic.php?p=25791#p25791

LG AtlonXP
Atlon habe X20 und X24 keine spannung am mainboard

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 01:11
von AtlonXP
Wenn das so ist, dann ist wohl auch der MOSFET gegrillt.

Ich würde dann am MOSFET einen Bei Pass legen und einen anderen Anschließen.
Den MOSFET auslöten, traue ich mir selber nicht zu.

Alternativ könnte man auch den PWM Ausgang vom zweiten Hot End um pinnen und diesen benutzen.

LG AtlonXP

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 02:07
von SATA
AtlonXP hat geschrieben:Wenn das so ist, dann ist wohl auch der MOSFET gegrillt.

Ich würde dann am MOSFET einen Bei Pass legen und einen anderen Anschließen.
Den MOSFET auslöten, traue ich mir selber nicht zu.

Alternativ könnte man auch den PWM Ausgang vom zweiten Hot End um pinnen und diesen benutzen.

LG AtlonXP
Korrektur habe 24v auf dem wo 12v sein sollten ! (hatte multimeter auf bis 20v stehen da hat er mir nix angezeigt klar wenn 24v drauf sind)
komisch das der lüfter noch ganz ist
ist also wohl die D2 diode defekt wenn ich das richtig sehe
also eigenlich nur 24V lüfter dran und sollte gehen oder?

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 12:29
von AtlonXP
Dein Widerstand R97 ist hochohmig geworden.
Warum ich das weiß?

Darum:
SATA hat geschrieben:wenn ich den Bauteillüfter anstecke dreht er sich nur ein stück und steht dann wieder obwohl eigentlich auf 100% steht, ziehe ich ihn wieder ab warte einen moment und stecke ihn dann wieder an dreht er wieder kurz und steht wieder.


Dein Kondensator wird noch mit wenig Strom geladen.

Du kannst den Widerstand R97 einfach überbrücken.
Du kannst auch einfach einen 24V Lüfter am X 20 anschließen.
Du kannst meiner Reparaturempfehlung nachgehen.

Ohne den Widerstand R97 ist bei dem nächsten Kurzschluss der MOSFET hinüber.

LG AtlonXP

Re: Bauteillüfter problem

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 17:11
von SATA
AtlonXP hat geschrieben:Dein Widerstand R97 ist hochohmig geworden.
Warum ich das weiß?

Darum:
SATA hat geschrieben:wenn ich den Bauteillüfter anstecke dreht er sich nur ein stück und steht dann wieder obwohl eigentlich auf 100% steht, ziehe ich ihn wieder ab warte einen moment und stecke ihn dann wieder an dreht er wieder kurz und steht wieder.


Dein Kondensator wird noch mit wenig Strom geladen.

Du kannst den Widerstand R97 einfach überbrücken.
Du kannst auch einfach einen 24V Lüfter am X 20 anschließen.
Du kannst meiner Reparaturempfehlung nachgehen.

Ohne den Widerstand R97 ist bei dem nächsten Kurzschluss der MOSFET hinüber.

LG AtlonXP
also einfachste ist 24V lüfter mit 0,5A sicherung verbauen!

wieso macht hochohmiger R97 24V am X24 wo eigentlich 12V sein sollten