Seite 1 von 1

Physischer Startpunk Y

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:55
von eschmo
Hallo Gemeinde,

ich bin nun schon eine ganze Weile am drucken, habe allerdings ein Problem mit dem reelen Druckbett Nullpunkt auf Y.
Gleich vorneweg, im Repetierhost mit Slic3r und Cura existieren diese Probleme nicht.
Der Physikalische Startpunkt auf Y ist um ca 2cm nach vorn verschoben. Keine der Offsettmöglichkeiten in S3D helfen mir dabei das Problem zu beheben.
Nehme ich nun die Maße X 245, Y 235, Z200. beginnt der 0Punkt und somit der Anfangspunkt der Achse ca 2 cm vor dem Tisch.
Das führt natürlich dazu das nahezu alles was gedruckt wird, im Slicer weiter hinten positioniert wird um das Druckbett auch sicher zu treffen.
Benutze ich nun die Globalen oder Rezeptinkludierten Offsets, passiert im Grunde nichts anderes als das der Startpunkt versetzt wird, allerdings nur innerhalb der Maße. Das bedeutet das ich auf diese Art und Weise natürlich die Druckfläche deutlich verkleinere. Was man dann auch im Slicer sieht, da die Teile übeer das Bett herausragen. So fehlt leider eine visuelle positioniergrenze.
Es kann ja am ende nun nicht die Lösung sein den Druckbereich entsprechend zu vergrößern um das Problem zu beheben.
Gibt es hier irgendjemanden der vielleicht das Problem kennt, und weis wie ich der SW mitteile auf welcher Encoderposition in Y der Startpunkt wirklich liegt?

besten Dank im Voraus :)

Re: Physischer Startpunk Y

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 14:53
von Oo

Re: Physischer Startpunk Y

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 19:09
von eschmo
Vielen Dank!
Ich hab schon an mir gezweifelt.

Re: Physischer Startpunk Y

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 20:39
von geri1403
Hallo eschmo,

bei mir funktioniert das mit dem Offset in den Einstellungen einwandfrei.
Die 235mm in Y bleiben auch 235mm wie man am Raster abzählen kann.
offset.png
LG
Gerald