Seite 1 von 1
					
				Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 14:32
				von HitmanBavaria
				Hallo,
möchte meinen (noch) orginalen Bauteillüfter umbauen oder durch einen anderen ersetzen.
Da ich noch keine Idee dazu habe, würde ich gerne wissen was IHR da so verbaut habt,oder verwendet.?
Um Vorschläge und Ideen von Euch wäre ich sehr dankbar 
Gruß 
HitmanBavaria
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 15:32
				von rf1k_mjh11
				Hallo HitmanBavaria,
Ich habe mir frühzeitig mir eine Düse gedruckt, damit nicht so viel Luft an das Messingteil des Hot Ends gelangt und dieses abkühlt.  Durch die Düse kommt dann vermutlich insgesamt weniger Luft heraus (schwer nachzuprüfen).
Später, als ich das Phänomen der 
Extruderlängung und dem langsamen 
Ansteigen der F-Digits beobachtete, habe ich begonnen, mit dem Lüfter einfach den PEEK Teil des Hot Ends zu kühlen.
Ich habe weiterhin einen 
Bauteillüfter, der ganz anders montiert ist, seitlich.  Dieser hat eine noch aufwendigere Düse, wo vermutlich noch weniger Luft ausströmt.
Ich drucke eher PLA (in letzter Zeit auch PETG), da ist ein Bauteillüfter sehr brauchbar, wenn nicht sogar notwendig.  Bei ABS kommt so was kaum zum Einsatz.
mjh11
 
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 16:28
				von AtlonXP
				Hallo 

,
hier meine einfache Lösung, die funktioniert.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=14480#p14480
LG AtlonXP
 
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 17:51
				von Ponti-Fex
				Meine Lösung:
http://www.thingiverse.com/thing:2060059
Ich habe extra zwei Teile konstruiert, damit man die Höhe der Düse individuell einstellen kann.
LG
Frank
 
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 18:20
				von georg-AW
				Hi
Ich habe seit  2014 eine Kombination von 25x25x8mm mit 17x17 ( 2fach ) als Bauteillüfter im Einsatz. Leider ist es so, dass alle Versuche mit vorgesetzten Trichtern und dergleichen nicht richtig funktioniert haben, weil der entstehende Staudruck  die Luftmenge/Minute dermassen reduziert, dass unterm Strich kein Nutzen herausschaut. Meiner Meinung nach ( durch Anemometer Messungen verfiziert ) bringen alle derartigen Einrichtungen keine Verbesserung. Nur Zusatzlüfter oder Fremdluft von aussen ( komprimierte  über einen Schlauch zugeführt ) bringt etwas.
Meine  Lösung mit Zusatzlüfter :       
http://www.rf1000.de/download/file.php?id=902
ciao  Georg
 
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: So 12. Feb 2017, 14:59
				von HitmanBavaria
				Hi,
wie immer super schnell und hilfreich
Euch allen ein dickes   DANKE     
 
@Georg 
wie wäre es damit ???
https://www.youtube.com/watch?v=jjVhMY9Bhbw
wäre nur noch die Frage welcher Kompressor und wie anschließen
Gruß
HitmanBavaria
 
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: So 12. Feb 2017, 16:23
				von georg-AW
				Hi
Geeignet wäre zb ein Kompressor Hailea ACO 208  aus dem Aquarienfachhandel. Er ist klein, langlebig und preisgünstig.
Allerdings kann er nicht recht geregelt werden. Lediglich  ein-aus. Deshalb hatte ich 2014 noch ein Proportionalventil konstruiert und hergestellt.
Damit wurde die Luftmenge  gesteuert. Der Aufwand  ist aber schon grenzwertig. Zusammen mit einem speziellen Ringlüfter hatte ich ein ziemlich gute Lösung zur Bauteilkühlung.
Allerdings war die Sicht zur Extruderdüsenspitze nun definitiv versperrt. Ich habe deshalb diesen Weg wieder verlassen.
Natürlich hätte man mit zwei halbstarren Luftdüsen ein Blassystem einrichten können wie dein Youtube Beispiel zeigt.
Da ich  aber auch noch meinen Laser unterbringen musste, war dafür kein Platz mehr vorhanden. Deshalb bin ich beim System der Zusatzlüfter geblieben.
Halbstarre  Luftrohre bekommt man bei FESTO, halbstarre Panzerschläuche sind bis hinunter auf 8mm im Fachhandel ( zb ESSKA.de) zu bekommen, als Kühlmittelschläuche.
ciao  Georg
			 
			
					
				Re: Bauteillüfter  UMFRAGE
				Verfasst: So 12. Feb 2017, 20:02
				von Wessix
				hab noch so ne pumpe rumstehen wenn jemand braucht 
