Seite 1 von 1

E3D-V6 Hotend + TitanExtruder Umbau

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:40
von Chrisi0083
Hi Leute so hab ich hab es geschafft der umbau ist fast fertig

und auch die richtige Heizpatrone ist dir lg

herzlichen danke für die zahlreichen Tipps :good: :good: :good: :good:

Re: E3D-V6 Hotend + TitanExtruder Umbau

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 15:00
von Hobbyprinter
sieht sehr gut aus. Mit welchem Filament hast du das gedruckt?

Re: E3D-V6 Hotend + TitanExtruder Umbau

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:05
von Chrisi0083
mit abs aber noch mit dem orignal drucker lg

Re: E3D-V6 Hotend + TitanExtruder Umbau

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:08
von Chrisi0083
aber zurzeit das Problem der Titan Extruder das Fliament abarbeite

Re: E3D-V6 Hotend + TitanExtruder Umbau

Verfasst: So 5. Feb 2017, 00:45
von Wessix
Hi, war den ganzen Tag mit der Freundin shoppen, deshalb kann ich erst jetzt antworten:
hier was ich mir notiert habe

Code: Alles auswählen

Titan Extruder Umbau:
EEPROM:
Steps per mm 337 vor titan Umbau mit Mk8 Extruderzahnrad
Steps per mm nach Titan Umbau  823,9    1/mm
Hobbyprinter hat glaub etwas leicht unterschiedliche Werte, aber damit hast ne Größenordnung

Beachte, damals war ich noch etwas ängstlicher vor Firmware Änderungen und hab es nur im EEPROM geändert, funktioniert aber und hab das immer noch so gelassen.

Wie wir auf die Werte gekommen sind hat Digibike im Prinzip im anderen Thread beschrieben.
man kann das ganze auch kalt machen, ist dann aber nicht so genau.

Es gibt auch von Tom Sanladerer ein Youtube Video zu dem Thema.

https://www.youtube.com/watch?v=YUPfBJz3I6Y
Bin morgen glaub besser Verfügbar. Wenns gar net hinhaut können wir dann ja teamspeak session machen und das fixen.
Die Halterung sieht gut aus, Wessen model hast genommen aus Interesse? Hobbyprinters oder meines? Das hab ich so eingebaut nämlich noch nicht verwendet aber wenn bei dir alles gepasst hat wäre das ja perfekt. - Bild nochmal genau angeschaut ..... müsste meine sein. cool wenn die gepasst hat. wenn irgendwo nicht ganz gepasst hat sag bescheid,dann kann ich das evtl noch abändern.

Wir bekommen das gefixt! Nur keine Sorge.

Wichtig ist dann noch den Retract zu reduzieren, der Titan soviel grip und power wenn man das rändel entsprechend anzieht dass er dir die ganze Halterung trotz massiver Bauweise verbiegt.

so auf 0,6 mm oder so ist glaub kein schlechter Wert.

Grüße Wessix,
Sry dass ich erst jetzt antworten konnte.

Die Idee mit der Metallhalterung ist übrigens nicht schlecht, da würde ich evtl. mal auf dich zu kommen. Vielleicht finden wir auch jemanden der sowas aus einem Stück fertigen kann. Hast du links gar keine Schraube drin? dann kann sich das ja verdrehen? das scheint mir suboptimal. Und an der Idee einer irgendie gearteten Schnellwechselvorrichtung/Schnellspannvorrichtung würde ich festhalten. Wenn man sich den Ultimaker 3 anschaut scheint das auch bei anderen Druckern eine Tendenz zu sein.



Vielleicht verschiebt ein Mod das ganze in den Titan umbau thread von mir verschieben, da passt es inhaltlich hin und wenn jemand anders Probleme beim umbau bekommt findet er alles an einer Stelle