Seite 3 von 5

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 13:57
von AtlonXP
hal4822 du hast Recht.
hal4822 hat geschrieben: … aber wenn eure Bemängelungen zutreffen, dann sollte man Conrad mal empfehlen, über den Begriff "Ausschuss" nachzudenken. Was nichts taugt gehört eben nicht in den Handel.
Wenn das C..... so macht, dann bleibt nicht mehr viel übrig von unserem Drucker.
Ich erinnere an die Muppets Show. :muhaha:

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=20635#p20635

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 07:53
von hal4822
Damit ich jetzt nicht so mießmacherisch dastehe ein möglicher Ausweg : https://youtu.be/y02AXdec1sE
Da geht es um eine selbstgemachte Veredelung der Oberfläche mit Kaliumnitrat (wird ab Minute 6:50 erwähnt), welche die Kerbwirkung mindern soll.
Der Vorgang wird genau geschildert, aber nur an Objektträgerglas veranschaulicht. Man kann davon ausgehen, dass Kratzer (z.B. durch Spatel) auf jeder Art von Glas oder Glaskeramik allmählich zu Haarrissen führen, wenn sie nicht schon durch falsches Abkühlen bei der Produktion entstanden.

Ich kann es nicht probieren, weil meine Ponal-Beschichtung (zwecks Haftung) vielleicht den selben Effekt wie bei Verbundglas hat.
Außerdem habe ich keinen RF2000 sondern einen RF1000.

Wahrscheinlich funktioniert das mit dem Kaliumnitrat eh nur bei nagelneuen Platten. Wenn die Haar-Risse erstmal mit irgendeinem Haarspray oder Prittstift verschmiert sind, dann dringt die Kaliumnitrat-Brühe wohl eh nicht mehr ein.

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 23:26
von Nusty
Marcometaner hat geschrieben:Hallo, hier spricht die "Garantie, Gewährleistung, oder sonstiges".
Bitte eine PN mit Kundennummer und Kaufnachweis und ich schick Dir eine neue :coolbubble:
Bei einer Lage ABS sollte das eigentlich nicht passieren, kann sein dass es an der Stelle schon Haarrisse gab die die
enormen Spannungen beim abkühlen nicht ausgehalten haben (die sind nicht ohne).

MfG
Hallo das ist mir gerade auch passiert :dash: Habe sonst immer PLA gedruckt und jetzt mal Renkforce ABS 3mm schwarz und beim herunternehmen des fertigen Objekts hat sich ein Glasflake aus der Platte gelöst :schock:

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:36
von Nusty
Nusty hat geschrieben:
Marcometaner hat geschrieben:Hallo, hier spricht die "Garantie, Gewährleistung, oder sonstiges".
Bitte eine PN mit Kundennummer und Kaufnachweis und ich schick Dir eine neue :coolbubble:
Bei einer Lage ABS sollte das eigentlich nicht passieren, kann sein dass es an der Stelle schon Haarrisse gab die die
enormen Spannungen beim abkühlen nicht ausgehalten haben (die sind nicht ohne).

MfG
Hallo das ist mir gerade auch passiert :dash: Habe sonst immer PLA gedruckt und jetzt mal Renkforce ABS 3mm schwarz und beim herunternehmen des fertigen Objekts hat sich ein Glasflake aus der Platte gelöst :schock:
gekauft habe ich den Drucker 09.2016 ist auf sowas auch Garantie drauf?

Bild

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 17:36
von hal4822
Nusty hat geschrieben:... ist auf sowas auch Garantie drauf?
Im Handbuch des RF1000 steht auf Seite 80 unten, wann man bei Zerstörung des Druckbettes garantiert nichts bekommt :sauer: .
Der RF2000 hat m.E. ein anderes Druckbett, vermutlich steht aber die selbe Händlerphilosophie dahinter ?

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:16
von Nibbels
Dafür muss man Marcometaner anschreiben. Bei mir liefs ok und eigentlich sollte inzwischen klar sein, dass sich manche Betten zerlegen, obwohl man nicht schuld ist.

LG

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 20:42
von Nusty
Nibbels hat geschrieben:Dafür muss man Marcometaner anschreiben. Bei mir liefs ok und eigentlich sollte inzwischen klar sein, dass sich manche Betten zerlegen, obwohl man nicht schuld ist.

LG
Habe ihn schon eine PN geschickt aber er hat sich noch nicht gemeldet :S

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 21:29
von AtlonXP
Ich glaube, der ist noch im Urlaub.

LG

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 22:40
von Digibike
Jop! Die letzte Nachricht war, dass er 3 Wochen Urlaub hätte. Tja, der Fluch (oder Segen), wenn man bei einem
Arbeitgeber oder Abteilung arbeitet, die 365 Tage im Jahr erreichbar sein muß/soll. Da gibt's keinen Betriebsurlaub...
Ich fürchte, da wird man entweder den normalen Support bei Conrad bemühen müssen, oder sich noch bis nächste
Woche gedulden müssen (wenn ich mich recht entsinne, ist er seit 27.10. Stumm...).

Gruß, Christian

Re: "Druckbett Zersplittert"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 09:21
von Oo
Hi,

keine Ahnung wie tief und groß die Stelle ist, aber wenn möglich kannst du dir ja auch gleich eine Dauerdruckplatte drüber machen.
Wenn du dich erstmal dran gewöhnt hast, willst du sowieso nicht wieder zurück.
Ich kann http://www.mtplus.de/Dauerdruckplatte0.html empfehlen also ich will nicht mehr ohne.

Oo