Seite 12 von 16

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 20:28
von Eddy
Hallo Leute :winken:

Ich schreibe hier mal,weil ich auch den M3007 und M3008 vermisse.




Unbenannt.jpg

Das Bild 0ben ist ein senkrechter Schnitt durch ein Objekt
Blau = Unebenheiten des Druckbettes
Rot = einzelne Layer (0.2mm)
Gelb = waagerechtes Loch (Durchmesser 2mm)
M3007 Z0.2
M3008 Z0.4
cmp.jpg
Das gleiche Objekt (ausgeschlichen bis 3mm)


Es muß ja auch kein Gcode sein ,aber irgendwas zum drann drehen :yes:

mfg Eddy

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 20:56
von Nibbels
Nibbels hat geschrieben:Hmmm..

Ich muss dir wohl gestehen, dass ich M3007 und M3008 in 1.53.52 ausgebaut habe.
https://github.com/RF1000community/Repe ... g.txt#L182
Das hat den Code um einiges verständlicher gemacht, wenn dieser Sonderregelzustand weg ist. Und wir haben ein paar Byte RAM gespart :grins:
Diese GCodes sind und bleiben weg. Du kannst damit eigentlich nur Unfug anstellen. :coolbubble:
Hier ist die Zeile:
https://github.com/Nibbels/Repetier-Fir ... n.cpp#L219
Da kann man die 20, die ein zwanzigstel von 100 = 0.05 darstellt, verändern, wenn man mag.

0.05 heißt 5% darf aufgefüttert werden.
Generell gilt: Je ebener das Bett ist und desto gerader es montiert ist, desto weniger Z-Kompensation.

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 21:08
von Nibbels
Die
AtlonXP hat geschrieben:FW 1.43.77
ist schon alt. Besser wäre es, wenn du mit der 1.43.85 oder höher startest.

Wenn du testen willst, ob deine Probleme durch meine "Beschleunigte zCMP" auftreten, dann kannst du mal an dieser Zahl drehen:
https://github.com/Nibbels/Repetier-Fir ... .cpp#L1043
Je kleiner man die Zahl macht, ich würde sie in jedem Fall mal >=3 lassen, desto ruckartiger fährt die Z-Kompensation an.

>= 3 weil sie dann in jedem Fall noch funktionieren müsste. Kann auch mit weniger funktionieren, aber ich kann gerade den Code nicht extra dafür durchlesen, ab welcher kleinsten Zahl man sich Fehler einhandelt.

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 12:20
von AtlonXP
Hallo zusammen,
manchmal ist es so, dass man einfach nur drucken möchte.
Drucker einschalten das richtige Profil und los geht es.
Bisher war ich schon vom Erfolg verwöhnt.
Aber diesmal war alles anders und ich wusste einfach nicht warum.
Die Suche geht dann über alle Möglichkeiten wo sich in letzter Zeit etwas geändert hat.
Dass war in letzter Zeit sehr viel!
Da kann man nach mehreren Druckteilen für den Mülleimer, schon etwas nervös werden.
Nach dem ich in dieser Art und Weise mein Düse vermessen habe, wurde mir der Fehler klar.

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=22712#p22712

Ich habe eine selber gepimmte Düse erwischt, wo knapp 0,03 mm kleiner ist,
als die Originalen 0,3 mm V2 Düsen.
Dies war der Grund für eine Überextrusion.
Die Oberfläche wurde deshalb rau und hatte ein paar Bobbel mehr.
Normaler weise wirkt sich dieser Unterschied nicht so gravierend aus.
Da das Druckteil massive gedruckt wird, aber schon.

Die FW druckt gut, damit hier kein Zweifel entsteht.
Ich bin nur ins Schleudern gekommen weil CMP Digit unbewusst aktiv war.
Die Z Kompensation tut ihren Dienst wie sie soll.
Mein Druckteil hat nun wieder nur kleine Löcher (bei ABS) im Druck, wie ich es gewohnt bin.
Lieber so, wie Bobbel.

In S3D ist die Funktion Start Point Randome eingestellt.
Es ist eine verteilte Z Naht.
Wie ich das besser hin bekomme, ist mir bis heute unklar.
Coast at End ist nicht aktiv und man sollte diese Funktion, anders rum benutzen können.
Aber nur am Außen Perimeter. ;-)
Jetzt drucke ich mit 0,15 und 0,1 mm Layer Höhe damit es schneller geht.

Dass ich mich hier noch mal melde war Pflicht.

LG AtlonXP

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 14:46
von Marius1
Guten Tag, @Digibike
Ich bekomme mit dieser Firmware aus irgendeinen Grund auch immer bei dem Heatbedscann die Meldung

Error:
Heat Bed Scan
Leftovers, snot
incrustation

Sollte ich die Frage zu diesem Beitrag nicht stellen entschuldige ich mich schonmal im vorraus denn ich bin neu auf dieser Seite und suche möglichst schnell eine Lösung.

Mfg
Marius

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 16:41
von Nibbels
Servus!

Bisher hießen diese Fehler alle "Scan Aborted". Ich hab dann genauere Fehlermeldungen eingebaut.
Siehe Bild:
leftovers.jpg
Die Ursache deines Fehlers ist:
SCAN_ABORT_REASON_SCAN_STEP_DELTA_OUT_OF_RANGE

Der Fehler tritt wohl auf, wenn sich das Bett nach der Annäherung und Kraftaufbau zur Entspannung etwas zurück nach unten fährt, die gemessene Kraft aber nicht wieder zurück geht.
So zumindest die Theorie.
Ist dein Bett sauber? Oder sind viele Krümel drauf?

Weil: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=25 ... 128#p26126
Kannst du mit diesen Infos eine Ursache eingrenzen?

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 16:42
von Marius1
ja! Ein schiefes Druckbett. Danke dir Nibbels

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 17:14
von Nibbels
Wenn du weißt, wie du den Fehler beheben konntest, schreib mir am Besten abschließend deine (wahrscheinliche) Ursache. Dann kann ich das im Quellcode notieren.

LG

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 17:15
von Marius1
Na klar ;)

Re: Community Mod RFx000 Firmware :: Neue Stable (Stand 1.43.13 / 30.11.2018)

Verfasst: So 10. Mär 2019, 17:23
von CrazyJ
@Marius1
Hallo,
hast du das Filament vorher aus dem Extruder gezogen?
Abbrüche hatte ich auch immer, wenn ich das Filament drin gelassen hatte.