RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von zero K »

Messing und 500 °C - da muss man beobachten wieviele verschlissene billige Messingdüsen eine Hochwertige Stahl- oder beschichtete düse ergeben.
Diese sogenannten Spezialdüsen halten auch nicht ewig sind aber sehr teuer.
Von der Anwendung solcher Düsen zu berichten klingt aber gut.

Da auch gerade Fernost angedacht wurde ...
... da wird alles was vom Band fällt auf den Markt geworfen - dann ist es nicht bilanzschädlicher Ausschuss,

Da ist die Qualität der Produkte gleich der Qualität der Produktbeschreibung.
Zum Basteln reicht es - aber manchmal braucht man zuverlässige Komponenten - die sind dann meist nicht mehr so billig, werden dann aber auch nur über andere Kanäle vertrieben.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, dass die Revos bei mir Standard werden - dafür ist die konventionelle Baugruppe der Hotends einfach zu billig.

Gruß, zero K
casiopaier
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11. Mai 2024, 22:04

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von casiopaier »

Also ich muss sagen, dass die ersten Drücke mit dem Revo Six auf Anhieb sauber waren.
In gegensatz zum Original vom RF2000 und einige anderen wie z.B. dem V6, hatte ich ohne Gefummel an den Konfigurationen, sofort einen sehr guten Druck. Gerade auch mit Kohlefase Filament war der Druck mit 250% Speed sehr gut. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich den Drucker etwas umgebaut habe. Aufgrund des zu großen Gewichts der beiden Extruder auf der Achse, ist mir aufgefallen, dass es zu extremen Vibrationen und Schwingungen kam.

Bild
Bild
Bild

Die Bauteil Kühlung fehlt noch...
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1123
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 46 times
Been thanked: 239 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von zero K »

Ja - bei dem hohen Gewicht des originalen Druckkopfes muss vieles Stimmen.

Du hast einen Direktextruder in einen Bowdenextruder gewandelt.
Ein gangbarer Weg, der Druckkopf wiegt fast nix und Du hast bestimmt 15 mm wenn nicht 20 mm Bauhöhe gewonnen.
Nur weiche Filamente wie z. B. PVA scheinen mir problematisch.

Speed 250 % von was?
Mein von 1600 g auf knapp 1100 g abgespeckter Dualkopf (RF2000v2) druckt mit maximal 80 mm/s, wenn die Strecken lang genug sind.

Ich glaube, wenn meine im Bau befindliche Kiste mit 150 mm/s druckt wäre ich zufrieden.
So schnell kann ich nicht mehr gucken. :(.

Hast Du da ein riesiges Gehäuse für Drucker und Sulenlager gebaut, sodass auf die originale Einausung des RF verzichtet werden kann?

Gruß zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000v2 Revo Six 104nt-4 Thermistor

Beitrag von AtlonXP »

Erst einmal Danke für deine Bilder.
Du scheinst auch ein Bastler zu sein und wirst deine Erfahrungen wohl selber sammeln wollen.
Deinen Heizblock habe ich dir schon madig gemacht…

Du hast immer noch nicht deine Firmware Version kundgetan.
Welche Firmware ist auf deinem Drucker drauf?

Wenn ich deinen Umbau so sehe, muss ich dich fragen, funzt dein Head Bed Scan noch reibungslos?
Es ist normalerweise erforderlich, dass das Hot End vom Extruder richtig entkoppelt ist.
Durch deinen fest verbauten Filament Schlauch, ist das nicht mehr so gegeben wie es sein sollte.

Dein Filamenttrockner, im Hintergrund finde ich nicht schlecht.
Bloß leider passen da mein 4 Kg Rollen nicht rein.

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Firmware / Tweaks“