Seite 2 von 2

Re: Lohnt sich die Umrüstung auf die 0,3er Düse?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 18:30
von Digibike
Hi,

Ist jetzt zwar schon etwas seeehr Offtopic, aber das belastbarere PLA findest du z.B. hier und das Temperaturbeständigere PLA findest du z.b. hier. Wobei das Extrudr nicht nur extrem Hitzebeständig, sondern auch Lebensmittelecht sein soll - falls es mal ein etwas ausgefallenerer Kaffeebecher sein soll...

Was die Temperaturbeobachtung angeht, liegst du richtig! Je niedriger die Temperatur, desto detailreicher - bis zum Verstopfen der Düse halt...
Je heißer, desto weniger "scharf" die Details, einfach, weil der Kunststoff relativ lange flüssig bleibt und der Schwerkraft und den
Kräften (Beschleunigung/Verzögerung des Druckbettes) folgt. Abhilfe schafft hier etwas der Lüfter.
Aber wenn ich Layer auf Layer lege, habe ich mehr und schärfere Details, als wenn ich Sie in einander schmelze, was aber wiederum die Haftung der Layer untereinander erhöht.

Gruß, Christian

Re: Lohnt sich die Umrüstung auf die 0,3er Düse?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 07:44
von grimmplatten
Geniale Idee - zumal ich diese Dinger hier in großer Menge rumliegen habe... Wir haben die hier mal zum Fixieren von Gießformen verwendet.

Ich habe deshalb gleich 2 Platten herumliegen, da ich mich nicht zwischen 2 und 3 mm entscheiden konnte. Werde heute mal die 2 mm starke Glasplatte testen.

Vielen Dank für die Hilfe!!!!!

Grüße
Michael

Re: Lohnt sich die Umrüstung auf die 0,3er Düse?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 10:13
von grimmplatten
Also, der erste Eindruck mit einer festgeklammerten 2 mm Glasplatte ist der Hammer. Das Druckbild ist wesentlich sauberer - digitaler. Die Haftung enorm. Lediglich der Lüfter kollidiert mit der Klammer und mit der Einhausung ist diese Lösung noch nicht die endgültige Sache. Hat wer die Platte schon mal verklebt? Falls ja mit was?

Wie verhalten sich andere Druckmaterialien auf Glas? Hab mal gehört ABS und Glas mögen sich so gar nicht...