RF2000, Probleme mit dem Druck

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF2000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3391
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 745 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von AtlonXP »

Hallo calmato67,
zuerst hier die Codierung deiner verschiedenen Düsengröße:

1 Ring = 0,3mm
2 Ringe = 0,4 mm
0 Ringe = 0,5 mm
3 Ringe = 0,8 mm

Achtung:
Es ist darauf zu achten, dass in jeder Düse, nach einer Montage, eine PTFE Dichtung
(sieht aus wie ein weißer O- Ring) eingelegt ist.

Zu deiner Matrix (HBS):
Gelevelt ist deine Druckplatte schön.
Man sieht das an den vier Eckpunkten.
Vorne links hast du eine Höhe von -0,06 mm.
Hier könnte man idealer Weise noch von -0,06 mm auf 0,06 mm runter gehen.
Oder auch die anderen drei Pfosten hoch stellen.
Du brauchst dort jedoch nichts machen, es liegt noch voll in der Toleranz.

So jetzt kommt es:
Deine gesamten gemessenen Zahlenwerte sind nicht in Ordnung!
Diese haben zum Teil einen positiven Wert oder liegen zu dicht an Null.
Damit die Z- Kompensation richtig arbeiten kann, müssen alle Zahlen einen negativen Wert besitzen!
Hinten rechts auf deiner Y- Platte siehst du eine Fahne deiner Lichtschranke.
Die Fahne ist gekontert und hat ein M3 Gewinde (Steigung 0,7 mm) SW 5,5 mm.
Drehe deine Fahne um 360° (eine volle Umdrehung) heraus (gegen den Uhrzeiger Sinn).
Es ist darauf zu achten, dass nach dem Kontern, die Fahne ungestreift wieder in die Lichtschranken Gabel einfahren kann!
Bei dem nächsten HBS sollten deine Zahlenwerte um 0,7 mm weiter im Minus liegen.

In unserer Community FW 1.45.X die du wie ich denke aufgespielt hast, gibt es die Zeile:
Zeile36 #define Z_ENDSTOP_DRIVE_OVER 1.3f //mm
Das bedeutet du hast hier ein Fenster des Überfahrwegs von 1,3 mm.
Von dem Punkt wo deine Lichtschranke belegt ist, darf die Z- Achse nochmals bis zu 1,3 mm ins Minus (an der Lichtschranke vorbei) weiter fahren.
Ideal ist, wenn deine Messpunkte zwischen -0,7 und -1,0 mm liegen.
Die FW benötigt noch ein wenig Spielraum von -1,0 bis -1,3 mm.



Weitere Erklärung zur Matrix:
offset = 146 [steps] (= 0.11 [mm]) Hier liegt der niedrigste Messpunkt bei Z 0,11mm.

warpage = -228 [steps] (= -0.18 [mm]) Das ist der Höhenunterschied
vom höchsten zum niedrigsten Messpunkt.

g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 10 Anzahl der Messpunkte in Richtung X
g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13 Anzahl der Messpunkte in Richtung Y

g_nActiveHeatBed = 1 Es ist die Matrix 1 aktive.
Eine Auswahl von 1 bis 9 ist hier möglich.

Wie sollte man den HBS richtig machen:
Im Handbuch von Conrad für diesen Drucker steht, wie man den Schmelzdraht verfahren, vorbereiten muss, damit der HBS ordentlich ohne Verspannungen abläuft.
Bitte dort nachschauen!

Möglichkeit 1)

Stelle das Rechte Hot End ganz hoch, damit dieses die Messung nicht verfällscht.
Heize dein Hot End auf 200C° 20ig Minutenlang vor.
Heize dein Heizbett auf 50 C° 20ig Minutenlang vor.
Starte anschließend den einfachen HBS. Also nicht der mit PLA oder ABS bezeichnet ist!
Warum vorheizen?
Das V2 Hot End benötigt wegen der Nachlängung diese Zeit.
Das Druckbett verändert durch Erwärmung auch sein Höhenprofil
und benötigt ebenso seine Zeit um durchgeheizt zu sein.
Wie das zweite Hot End eingestellt wird, steht in der Bedienungsanleitung von Conrad.

Möglichkeit 2)

Heize dein Heizbett auf 50 C° 15 Minuten lang vor.
Starte anschließend den einfachen HBS. Also nicht der mit PLA oder ABS bezeichnet ist!
Das Hot End bleibt kalt.
Darum sollten keine Reste an der Düse kleben um das Ergebnis im kalten Zustand nicht zu sehr zu verfälschen.
Im warmen Zustand werden die Reste einfach flachgedrückt.
Da hier nun die Länge des V2 Hot End nicht erfasst wurde, muss anschließend im warmen Zustand bei der Verarbeitungstemperatur (des zu druckenden Kunststoffes) nach dem HBS noch ein Z-Offset-Scan gemacht werden.
Wie das geht findest du hier in unserer Bedienungsanleitung der Community FW,
unter der Rubrik: Z-Offset-Scan.
Bitte das Speichern im EEPROM nicht vergessen!
wiki/index.php/Kategorie:CommunityMod_Firmware

Diese Möglichkeit kommt in Betracht, wenn der HBS abbricht weil die Digits der Dehnmessstreifen (DMS) davon laufen.
Die DMS haben eine schlechte Wärme Kompensation.
Unser Community FW hat hier ein Problem.
Der Z-Offset-Scan hat das Problem nicht.
Sollte in der RFX000 Klasse ein luftgekühltes E3D Hot End verbaut sein, dann wird wohl Möglichkeit 2 zur Pflicht!

In deinem Start Code muss vor der ersten Fahrbewegung der Befehl M3001 gesetzt sein.
Dies schaltet die Z- Kompensation ein.
Somit fährt deine Z- Achse genau das Höhenprofil deines HBS ab.

(Beteiligte Personen unserer Community FW:
Nibbels; Wessix; mhier; AtlonXP und ein paar nicht genannte Personen aus diesem Forum hier).

Die Geburtsstunde unserer Community FW war die Funktion: SenseOffset
Diese Funktion kompensiert mit Hilfe der Digits (DMS) den Düsen <-> Bettabstand zusätzlich nach.
Es vereinfacht einfach den ersten besten Layer.
Ausdehnungsschwankungen des Kunststoff Hot End´s werden hier zusätzlich kompensiert.
Ich verwende diese Funktion heute noch, ob wohl ich nun ein Metall Hot End, E3D V6 verwende.
Schau bitte in unser Community Bedienungsanleitung nach.

Die Funktion SenseOffset ist unerlässlich für dich.
Über Z-Offset-Scan sollte man Bescheid wissen.
Auch möchte ich die Funktion: DigitFlowCompensation erwähnt haben!

Wenn du das hier alles durch hast, dann kannst du den ersten Druck starten.
Aus Sicherheitsgründen empfehle ich den ersten Layer auf 0,15 mm zu stellen.
Wenn alles funzt und du SenseOffset im Griff hast, kannst du sogar mit dem ersten Layer kleiner 0,1 mm beginnen.

Zeige mir bitte nochmals deine neue Matrix.
Bitte stelle noch deinen Start Code und deinen End Code hier zur Einsicht rein.

Vermutlich werde ich dir einen anderen geben müssen.

Entgegen Martins Empfehlung sollte die Werte schon um -0,7 mm ligen.
Wenn du später Blue Tape aufklebst wird dieser Wert um die Stärke des Klebebnads verkleinert! ;-)
Martin, das ist so gewollt!

Einstellen der Y Achse:
Stelle eine Verbindung mit Repetier Host und deinem Drucker her.
Home deinen Drucker.
Gebe ein, in der Bedienerkonsole Z +10 mm. (freifahren)
Gebe ein, y +100; y +100; y +10; y +10; y +10;
Die letzten 15 mm fährst du in Millimeter Schritten, bis du am Anschlag der Y Achse angekommen bist.
Du musst das selber merken.
Dein Drucker hat einen definierten Fahrweg auf Y +245 mm.
Vermutlich wird hier was fehlen.
Notiere dir was hier fehlt.

Auf der Rückseite deiner Y- Achse hast du eine Schraube, die dir bei homing den Endschalter drückt.
Diese Schraube musst du etwas mehr, als den von dir notierten Wert weiter eindrehen.
Ungefähr sieht das dann so aus:
Zwischen dem Befestigungsblock und dem Schraubenkopf ist etwa ein Abstand von knapp 5 mm.
Das Gewinde der Schraube ist somit knapp 5 mm sichtbar.

Achtung:
Der Schraubenkopf darf keine Inbusschraube sein!
Eine normale Schlitzschraube hat eine schöne plane Fläche wo den Endschalter drückt.
Mit einer Inbusschraube wird auf Dauer der Endschalter beschädigt!




LG AtlonXP
Zuletzt geändert von AtlonXP am Mi 15. Mär 2023, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von mhier »

Du hast viele positive Werte in der Matrix. Das birgt die Gefahr, dass die Düse in das Bett fährt, wenn die Kompensation deaktiviert ist. Du solltest die Stellschraube für den Z-Endschalter eine halbe Umdrehung weiter raus drehen, so dass der Z-Schalter früher auslöst. Danach natürlich den Heat Bed Scan neu ausführen. Das erklärt aber nicht deine Probleme, so viel ich weiß.

Ich empfehle dir, die Community Firmware zu installieren. Mit der kannst du einen einzelnen Punkt auf dem Bett nachmessen und die Matrix damit als ganzes korrigieren. Mein Workflow damit ist folgender (ich benutze zwar Klipper, geht da aber genauso):

- HBS im kalten Zustand durchführen (ggf. mit warmen Bett aber kaltem Hotend)
- Hotend aufheizen, Filament zurückziehen, warten bis voll durchgeheizt (beim v2 Hotend 30 Minuten); Bett-Temperatur nicht verändern
- Düse gründlich säubern, so dass kein Material zwischen Düse und Bett vorhanden ist
- Einzelnen Punkt scannen z.B. in der Bett-Mitte (Z-Offset-Scan in der Community Firmware)
- Matrix speichern (ich glaube, das war manuell nötig - kann das jemand mit der Comminity-Firmware noch mal genau bestätigen?)

Danach sollte der Abstand zwischen Düse und Bett im aufgeheizten Zustand (bei eingeschalteter Z-Kompensation!) immer exakt stimmen. Wichtig ist, dass dann immer vor dem Starten des Drucks die Düse auch voll durchgeheizt wird, sonst ist der Abstand am Anfang zu groß und dein erster Layer haftet nicht.

Ebenfalls wichtig: Das Ergebnis ist abhängig von der Temperatur des Hotends und damit vom Material. Die Firmware erlaubt es mehrere Matrizen abzuspeichern. Ich empfehle, für jedes Material (also für jede Temperatur) eine Matrix zu reservieren und sich das aufzuschreiben (am/neben Drucker aufhängen). Die Matrix kann per Menü umgeschaltet werden oder auch im Start-G-Code. Das ganze Prozedure oben muss für jedes Material nach Umschaltung auf die jeweilige Matrix wiederholt werden.

Eine große Zeitersparnis ist es, nur den einzelnen Punkt neu zu scannen, wenn z.B. durch einen Düsenwechsel etwas am Hotend verändert wurde. Das Bett hat sich in dem Fall ja nicht verändert, also kann man den ersten Punkt einfach weglassen. Punkt zwei ist ohnehin vor jedem Druck nötig, die letzten drei Punkte sind eine Sache von einer Minute. Eine Zeit lang hatte ich das (ohne Speichern der Matrix) sogar in meinem Start-G-Code integriert und somit vor jedem Druck ausgeführt.

PS: AtlonXP war schneller, sorry falls da was doppelt ist. Ich würde erstmal ohne SenseOffset anfangen und lieber vor jedem Druck voll durchheizen. Das dauert zwar länger, ist aber einfacher und du hast erstmal andere Baustellen zu lösen. Wenn du alles gut im Griff hast, fängst du an, auf Geschwindigkeit zu optimieren, da ist der SenseOffset dann mit einem v2-Hotend unerlässlich - oder du wechselst dann gleich das Hotend.

PS2: AtlonXP hat recht: eine halbe Umdrehung bei der Z-Schraube wird nicht genügen, denn es kommt ja noch die Wärmeausdehnung des Hotends oben drauf. Die Matrix sollte nach der Korrektur mit dem Z-Offset-Scan bei warmen Hotend immer noch komplett negativ sein, so -0.1mm als größter Wert ist ideal. Ich vermute, der Abstand zwischen Bett und Düse ist aktuell beim Druck viel zu klein. Das führt zu Problemen mit dem Filament-Transport, weil das Hotend gar nicht so viel Material herausdrücken kann, wie gefordert. Damit habe ich oft ein ähnliches Bild gehabt wie du jetzt. Das ist teilweise von den Symptomen her erstaunlich nah am Gegenteil (zu großer Abstand). Im Endeffekt ist es aber egal, der Abstand muss einfach passen. Abweichungen in beiden Richtungen sind problematisch.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
calmato67
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 13:11
Has thanked: 4 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von calmato67 »

Danke vielmals, dass ihr mir da so gut helft! Ohne euch wäre das Ding vermutlich inzwischen in der Tonne.
Das mit der Y Achse hat geklappt :good:
Also ich habe eine 0.4mm Düse mit Dichtring.

Die Schraube ist rausgedreht und nun heizt gerade der Drucker auf. (für die Möglichkeit 1)

Startcode:
M190 S[first_layer_bed_temperature]
M104 T0 S[first_layer_temperature_0] ; set temp extruder 1
M104 T1 S[first_layer_temperature_1] ; set temp extruder 2
G28 ; home all axes
G1 Z5 F5000 ; lift nozzle
G90 ; use absolute coordinates
M82 ; use absolute distances for extrusion
M3001 ; activate Z-Compensation
M3006 S0 ; +n = um bed down, -n = um bed up
; initialization line for extruder 1
T0
M109 T0 S[first_layer_temperature_0] ; wait for extruder temp to be reached
G92 E0
G1 F300 E-0.5
G1 X5 Y5 Z0.35 F2000
G1 F800 E8
G1 X155 Y5 E25 F1000
; initialization line for extruder 2
G1 Y10
T1
M109 T1 S[first_layer_temperature_1] ; wait for extruder temp to be reached
G92 E0
G1 F300 E-0.5
G1 F800 E8
G1 X5 Y10 E25 F1000
T0
; speeds
M201 X1500 Y1500 Z1000
M202 X1500 Y1500 Z1000

Endcode:
M104 S0 T0 ; turn off extruder 1
M104 S0 T1 ; turn off extruder 2
M140 S0 ; turn off heat bed
G90
G1 E-1 F300
G1 Z220
G1 Y200
G1 X0 F2500 ; output the object
M400
M3079
M400
M84 ; disable motors
; speeds
M201 X1000 Y1000 Z1000
M202 X1000 Y1000 Z1000
calmato67
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 13:11
Has thanked: 4 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von calmato67 »

Die neue Matrix:

19:52:06.229 : N381 M3013 P1*89
19:52:06.314 : M3013: current heat bed z-compensation matrix:
19:52:06.346 : front left ... front right
19:52:06.362 : ... ... ...
19:52:06.374 : N382 M105*46
19:52:06.394 : back left ... back right
19:52:06.442 : ;7;0;20;40;60;80;100;120;140;160;180
19:52:06.506 : ;0;-0.89;-0.85;-0.83;-0.82;-0.81;-0.80;-0.78;-0.76;-0.75;-0.74
19:52:06.570 : ;30;-0.89;-0.85;-0.83;-0.82;-0.81;-0.80;-0.78;-0.76;-0.75;-0.74
19:52:06.649 : ;50;-0.86;-0.83;-0.81;-0.80;-0.79;-0.78;-0.77;-0.75;-0.73;-0.72
19:52:06.713 : ;70;-0.84;-0.81;-0.78;-0.77;-0.77;-0.76;-0.74;-0.73;-0.71;-0.71
19:52:06.777 : ;90;-0.83;-0.79;-0.77;-0.76;-0.75;-0.75;-0.74;-0.72;-0.71;-0.71
19:52:06.857 : ;110;-0.82;-0.79;-0.76;-0.75;-0.74;-0.74;-0.73;-0.71;-0.69;-0.70
19:52:06.921 : ;130;-0.81;-0.78;-0.75;-0.74;-0.73;-0.73;-0.72;-0.70;-0.68;-0.68
19:52:06.985 : ;150;-0.80;-0.77;-0.75;-0.74;-0.73;-0.73;-0.72;-0.70;-0.69;-0.69
19:52:07.065 : ;170;-0.80;-0.77;-0.75;-0.74;-0.74;-0.74;-0.73;-0.71;-0.69;-0.69
19:52:07.129 : ;190;-0.81;-0.78;-0.76;-0.75;-0.75;-0.75;-0.74;-0.72;-0.70;-0.71
19:52:07.193 : ;210;-0.78;-0.75;-0.73;-0.73;-0.73;-0.73;-0.71;-0.69;-0.68;-0.68
19:52:07.274 : ;230;-0.77;-0.75;-0.73;-0.73;-0.73;-0.73;-0.72;-0.70;-0.68;-0.69
19:52:07.338 : ;245;-0.77;-0.75;-0.73;-0.73;-0.73;-0.73;-0.72;-0.70;-0.68;-0.69
19:52:07.386 : offset = -871 [steps] (= -0.68 [mm])
19:52:07.417 : warpage = -263 [steps] (= -0.21 [mm])
19:52:07.449 : g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 10
19:52:07.481 : g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
19:52:07.497 : g_nActiveHeatBed = 1

Btw, woher weiss ich, ob ich einen V1 oder V2 Drucker habe?

Und was sind die richtigen Parameter der Druckereinstellungen?
Aktuell druckt er: nicht mittig und die vorderste Linie in der Luft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von mhier »

Die Matrix sieht jetzt gut aus (für einen RF1000 mit originalem Endschalter wäre das zu negativ, aber das Problem hast du ja nicht).
calmato67 hat geschrieben:Btw, woher weiss ich, ob ich einen V1 oder V2 Drucker habe?
Dem RF2000v2 fehlt die vordere Querstrebe in der Deckenplatte vor dem Hotend, auf der die zweite Führungsschiene für den X-Schlitten montiert werden kann (ist nur zum Fräsen relevant und die Option wurde beim RF2000v2 entfernt). Du hast diese Strebe, wie ich auf einem der Fotos sehen kann, folglich hast du einen RF2000 ohne v2.

Nur zur Sicherheit: Deine Hotends sind aber v2 (soweit ich das sehe), die v2 Hotends wurden schon beim RF1000 eingeführt. Wenn man also mit dem Begriff "v2" um sich wirft, sollte man eigentlich immer dazu sagen, ob man das Hotend oder den ganzen Drucker meint ;-)

Zu den Einstellungen des Druckbereichs kann ich dir in X-Richtung nichts sagen, da ich mit Dual-Extrudern keine Erfahrung habe (und das dort natürlich anders ist). In y-Richtung musst du einen Offset von 15mm einstellen, wenn ich mich nicht ganz irre (ein bisschen hängt das auch davon ab, wie deine Schraube am Anschlag eingestellt ist). Die maximale Drucktiefe ist demnach 230mm. Probier doch einfach aus bei welchem Y-Wert die Düse gerade an der Vorderkante des Betts steht (aber voll drauf natürlich). Das ist dein Offset.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3391
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 745 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von AtlonXP »

Hier ist dein Start und End Code zurück.
Manches habe ich geändert und manches habe ich einfach hinterfragt.
Du kannst es dann selber löschen.
Wenn du diesen Code nun in deinen Slicer kopierst sollte das Ding laufen.
Falls der Code vorher schon in Ordnung war?
Mach dir aber bitte vorher von deinem alten Code noch ein Backup.
Nicht dass wir was versaubeiteln! :coolbubble:

Deine Matrix ist nun OK so.
Du weißt nun selber auf was du zu achten hast.
Wenn du eine dickere Dauerdruckplatte aufziehen möchtest, dann kommst höher mit deinem Druckbett.
Dann ist halt wieder Kurbeln an der Z- Schraube angesagt!
Für das 3M Blue Tape sollten die Toleranzen reichen.
Wenn du das aufgeklebt hast, einfach einen neuen HBS nach Vorschrift machen und gut!
Jetzt solltest du dir unsere Community Mods. genauer ansehen, da ich diese Scharf geschaltet habe.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


; Startcode:
M190 S[first_layer_bed_temperature]
M104 T0 S[first_layer_temperature_0] ; set temp extruder 1
M104 T1 S[first_layer_temperature_1] ; set temp extruder 2
G28 ; home all axes
G1 Z5 F2000 ; lift nozzle
G90 ; use absolute coordinates
M82 ; use absolute distances for extrusion
M3001 ; activate Z-Compensation

;SenceOffset
M3909 P3500 S300

; Flow Control
M3911 S4500 P5500 F-40 E-25

; bitte loeschen M3006 S0 ; +n = um bed down, -n = um bed up
; initialization line for extruder 1
T0
M109 T0 S[first_layer_temperature_0] ; wait for extruder temp to be reached
G92 E0
G1 F300 E-0.5
G1 X5 Y5 Z0.2 F1000 ; Fuer die Startmade darf LH nicht hoeher wie 0,2 mm sein ansonsten hat unsere Community FW ein Problem mit SenseOffset.

G1 F800 E8
G1 X155 Y5 E25 F1000 ; Sollte die Startmade zu fett sein dann bitte E25 etwas kleiner stellen
; initialization line for extruder 2
G1 Y10
T1
M109 T1 S[first_layer_temperature_1] ; wait for extruder temp to be reached
G92 E0
G1 F300 E-0.5
G1 F800 E8
G1 X5 Y10 E25 F1000
T0
; -------------------------------------------------------------------------------

; speeds
; M201 X1500 Y1500 Z1000 ; hier wuerde ich garnichts schreiben und am Drucker selber alle ACC stellen
; M202 X1500 Y1500 Z1000 ; hier wuerde ich garnichts schreiben und am Drucker selber alle ACC stellen


; Endcode:
M104 S0 T0 ; turn off extruder 1
M104 S0 T1 ; turn off extruder 2
M140 S0 ; turn off heat bed
G90
G1 E-1 F300
G1 Z220 ; warum diese Zeilen
G1 Y200 ; warum diese Zeilen
G1 X0 F1000 ; warum diese Zeilen output object ist M3079
M400
M3000 ; Z Compensation off
M400
M3079 ; output object
M400
M84 ; disable motors
; -----------------------------------------------------------

; speeds
; M201 X1000 Y1000 Z1000 hier wuerde ich garnichts schreiben und am Drucker selber alle ACC stellen
; M202 X1000 Y1000 Z1000 hier wuerde ich garnichts schreiben und am Drucker selber alle ACC stellen
; Ideale Werte für ACC X900 Y900 Z80 das gilt für M201 und M202

Für den X Fahrweg max. mit Doppelextruder musste ich auch erst nachschauen.

Die Fahrwege für den RF2000 mit Doppelextruder sind:
Y 245 mm
X 230 mm Einzel Extruder (Sollte nach Umbau der Bauteilkühlung auch auf 245 mm gehen).
X 180 mm Doppel Extruder
Z 200 mm

Die Druckplatte hat eine Abmessung von 245 X 245 mm.
Bei dem Einstellen, schau auf deine Teile Vorschau in Repetier Host.
Das spart Material.
Wie das einzustellen ist, sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung von Conrad stehen.

Hier geht es zu den Problemen vom V2 Hot End.
Das V2 darf nie höhere Temperaturen von 256 C° inklusive aller Toleranzen bekommen!
Ab 260 C° zersetzt sich im Innern das Teflonröhrchen und alles backt an.
Wie bei einer Teflonpfanne!
viewtopic.php?p=14947#p14947


Hier ist ein Mod. damit das Ding besser funzt:
viewtopic.php?p=18740#p18740

Jetzt weißt du auch wie das V2 Hot End aussieht.
Früher oder Später wirst du auch auf das E3D V6 umsteigen müssen.
Die V2 Hot End sind Verreckerlinge und nicht reparable.
Die Druckqualität bezeichne ich als befriedigend.

LG AtlonXP
calmato67
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 38
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 13:11
Has thanked: 4 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von calmato67 »

Soo nach dem Scan habe ich das Herz nochmals gedruckt: Es sieht soweit ganz oke aus.

Dann habe ich den Ring nochmals probiert, seht selbst.

Langsam bin ich echt am durchdrehen :dash:

es wäre echt schade, wenn ich das Ding nicht zum laufen bekomme, aber ich habe vorsichtshalber bereits das Fenster ausgemessen^^
G1 Z220 ; warum diese Zeilen
G1 Y200 ; warum diese Zeilen
Das habe ich so im Netz gefunden.

naja ich gehe mal ins Bett und propbiere morgen nochmal etwas weiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3391
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 745 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von AtlonXP »

Nur Mut, das schaffst du auch noch.

Für Heute ist Feierabend.

Baue meinen korrigierten Code ein und Morgen geht es weiter.
Bleibe zuerst bei dem Herzen, das ist billiger! ;-)

LG AtlonXP
zero K
Donator
Donator
Beiträge: 1116
Registriert: Mi 6. Dez 2017, 13:17
Has thanked: 45 times
Been thanked: 239 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von zero K »

Guten Morgen

Ich glaube beim Herz passt Linienbreite und Materialfluss nicht zusammen.
Der Abstand der Bahnen zu eineander ist zu weit.

Damit wird auch der Ring nicht gelingen - schon weil er mit bestimmt 200 mm im Durchmesser viel Strecke bietet sich zu verziehen.
Wenn dann nur ein kleiner Bereich der Druckplattform nicht gut haftet is der Druck für die Tonne.

Der Schrumpf an Modellen dieser Ausdehnung ist von höherer Tragweite als der von so kleinen Modellen wie das Herz.
By the way - und auch nur Versuchsweise zur Parameterstudie - das Herz kann man gut auf die Doppelte Größe skalieren und dafür auch nur drei bis fünf Layer drucken.

Meine Empfehlung (eigendlich dringend), auf Masking Tape zu drucken - zumindest wenn die Parametrierung für das Filament noch nicht in allen Punkten gesichert ist.
Selbst wenn die Haftung so gut wird, dass das Modell nur mit Zerstörung des Tapes von der Druckplattform zu lösen ist, würde ich noch einen draufsetzen und die Oberfläche des Tapes mit einem Schnaps zu reinigen.
Denke dabei auch an den Z-Offset- Scan - das Scotch 3M Professionel Masking Tape ist etwa 70 µm dick.

Gruß, zero K
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3391
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 745 times
Been thanked: 591 times

Re: RF2000, Probleme mit dem Druck

Beitrag von AtlonXP »

Die 3 Zeilen nach denen ich gefragt hatte, kannst du löschen.

Es ist nämlich so, dass der G.- Code M3079 ; output object, diese bereits beinhaltet.

So lange du den Drucker nicht im Griff hast, ist es besser kleinflächige Teile wie das Herz zu drucken.
Es ist auch von Vorteil nicht zu schnell zu drucken.
Ich habe den Eindruck du fährst zu schnell.

Für den Anfang sollten 30 mm/s reichen.
Bei dieser Geschwindigkeit sollte man auch ohne Bauteilkühlung drucken können.
Solange man noch mit dem Drucker lernt, sollte man diesen nicht aus den Augen lassen,
wenn dieser druckt.

Der erste Layer ist sehr wichtig und bestimmt auch die nächsten Layer!
Oft ist weniger mehr.
Achte immer bei dem Drucken auf deine Digits.
Die zeigen dir den Weg und auch wie du mit SenceOffset umgehen solltest.

LG AtlonXP
Antworten

Zurück zu „Extruder“