Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3373
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von AtlonXP »

Hier möchte ich euch mein Ergebnis zeigen.
Ich bin noch nicht am Ende, aber mitten drin!

Die Lichtschranke ist nun eingebaut und scheint gut zu Funktionieren.
Die LED brennt bei geöffneter Lichtschranke.
Bei geschlossener Lichtschranke ist sie komplett aus.
Am Schaltpunkt brennt sie halb so stark.
Das Ding scheint zuverlässig zu funktionieren solange man keine Naturfarbenen Unterbrecherfahnen verbaut. :evil:
Und so sieht es nun verbaut im Drucker aus:
Drucker.JPG

Das ist der Halter und die Fahne:
Halter und Fahnen.JPG
Die Teile in Natur sind aus PA12.
Die aus Schwarz sind aus ABS.

Wenn man die Fahnen aus Natur verbaut, sollte man diese wenigstens mit einem Eding anstreichen. :oops:
Der Halter aus PA12 hat sich schon bewährt, er ist Bruch und Knitterfrei. :mrgreen:

Hier wurde ein HBS im Keller gemacht, man beachte die Maße und das Vorzeichen.

SENT: M3013 P1
READ: ok 0
READ: M3013: current heat bed z-compensation matrix:
READ: front left ... front right
READ: ... ... ...
READ: back left ... back right
READ: ;7;0;15;35;55;75;95;115;135;155;175;195;215;235;245
READ: ;0;-8.35;-8.35;-8.36;-8.36;-8.36;-8.38;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.39;-8.40;-8.41;-8.41
READ: ;30;-8.35;-8.35;-8.36;-8.36;-8.36;-8.38;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.39;-8.40;-8.41;-8.41
READ: ;50;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.40;-8.41;-8.41;-8.43;-8.44;-8.44;-8.44
READ: ;70;-8.38;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.41;-8.43;-8.43;-8.44;-8.45;-8.46;-8.46
READ: ;90;-8.36;-8.36;-8.36;-8.39;-8.39;-8.40;-8.41;-8.43;-8.44;-8.45;-8.46;-8.48;-8.50;-8.50
READ: ;110;-8.36;-8.36;-8.38;-8.39;-8.40;-8.40;-8.41;-8.43;-8.45;-8.46;-8.48;-8.49;-8.51;-8.51
READ: ;130;-8.36;-8.36;-8.38;-8.39;-8.40;-8.40;-8.43;-8.44;-8.45;-8.48;-8.49;-8.51;-8.52;-8.52
READ: ;150;-8.36;-8.36;-8.38;-8.38;-8.40;-8.40;-8.43;-8.44;-8.46;-8.48;-8.50;-8.52;-8.55;-8.55
READ: ;170;-8.39;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.40;-8.41;-8.43;-8.44;-8.45;-8.46;-8.48;-8.49;-8.49
READ: ;190;-8.41;-8.41;-8.40;-8.40;-8.40;-8.40;-8.40;-8.40;-8.41;-8.41;-8.43;-8.43;-8.44;-8.44
READ: ;210;-8.41;-8.41;-8.40;-8.39;-8.39;-8.39;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.40;-8.41;-8.41;-8.41
READ: ;230;-8.40;-8.40;-8.39;-8.38;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.41;-8.43;-8.43;-8.43
READ: ;240;-8.40;-8.40;-8.39;-8.38;-8.38;-8.38;-8.39;-8.39;-8.40;-8.40;-8.41;-8.43;-8.43;-8.43
READ: offset = -21376 [steps] (= -8.35 [mm])
READ: g_uZMatrixMax[X_AXIS] = 14
READ: g_uZMatrixMax[Y_AXIS] = 13
READ: g_nActiveHeatBed = 1
READ: T:178.4 /0 @:0 B:48.7 /0 B@:0 F:-1 /472 @:0
SENT: M105

Eingestellter Überfahrweg ins Minus= -10,0 mm


Der Zweck des Ganzen ist, das Nachstellen der Z Schraube soll weckfallen und nur noch durch Eingabe von Zahlenwerte eingestellt werden.
Mein Dank geht hier an Nibbels, der mich mit einer Test FW versorgt hat. :boing: :freu:
Im Großen und Ganzen kann man bereits damit schon Drucken.
Wir werden da bestimmt noch ein paar Verbesserungen einpflegen.

LG AtlonXP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 598 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Nibbels »

AtlonXP hat geschrieben: READ: offset = -21376 [steps] (= -8.35 [mm])
:10punkte: :lol:

Haha :D

PS: Für alle zukünftigen Nachmacher: Wir haben an der Firmware einiges gedreht und entsprechende Limits vereinheitlicht ;)
https://github.com/Nibbels/Repetier-Fir ... f4ff9dR633
https://github.com/Nibbels/Repetier-Fir ... 492df8R635
Gilt für 1.37v6 oder höher. Wir sehen noch, ob irgendwelche Detailprobleme auftauchen, aber eigentlich funktioniert das.
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
Benutzeravatar
Mendelson
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 98
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:06
Wohnort: Salzburg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 28 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Mendelson »

Hallo Zusammen. Bin ja durch AtlonXP auf diesen Thread aufmerksam geworden.

Mein Dank geht an die Community und an alle Mitglieder, die zu diesem im Thread beschriebenen Erfolg beigetragen haben. Ich sehe mich jetzt in der Rolle der User-Experience, da ich es auch bei mir einbauen möchte.

Auch ich will mal ordentlich einen Heatbedscan (HBS) machen. Und zwar ohne große Schrauberei am Z-Anschlag. Warum ich das sage? Ich drucke auf einer auf dem Heatbed aufgelegten 3mm starken Glasplatte.

Im Handel erhältliche Glasplatten sind nur 215 x 215 mm groß. Auf denen kann ich keinen HBS ausführen.

Ich müsste also irgendeine andere Glasplatte, zugeschnitten auf die Größe des Druckbetts den HBS machen und danach die Glasplatten wieder tauschen. Warum ich nicht gleich auf einer Glasplatte in der Größe des Druckbetts drucke?

Um darauf drucken zu können müsste ich vier Löcher in die Ecken der Glasplatte mit dem Diamantbohrer bohren, damit die Platte auf dem Druckbett befestigt werden kann. Da genügt ein kleiner Haarriss und die Scheibe hat einen Sprung. Ich habe mir mal welche vom Glaser machen lassen, 4 mm stark und gehärtet. Von 2 bestellten Scheiben hat er eine ausliefern können. Die zweite musste er nochmal herstellen - beim Härten geplatzt.

Ich habe mit den Scheiben eine Weile gedruckt, ging sehr gut aber wie gesagt - der kleinste Haarriss und die Scheibe platzt in tausend Stücke oder reißt, je nachdem, ob sie gehärtet wurde oder nicht.

Wie auch immer, ich habe mich von diesem Thread inspirieren lassen und werde den vorhandenen mechanischen Z-Stop jetzt gegen einen Optoswitch tauschen. Das ist in diesem Thread schon hinreichend beschrieben worden.

Was ist z.B., wenn ich ein paar Layer mit 100% Infill auf meine Glasplatte drucken will, als Beschichtung meiner Glasplatte für den eigentlichen Druckauftrag, den ich dann natürlich auch problemlos starten will - :diabolisch: und das, ohne an der ollen Z-Schraube rumfummeln zu müssen. :diabolisch:

Wie ich in diesem Thread erfahren konnte, gibt es nun eine Möglichkeit, dies softwareseitig einzustellen. Nibbels sei Dank. AtlonXP hat das alles angestoßen. Lange Rede kurzer Sinn:

Hier ist das Modul, kam aus Taiwan. War in 8 Tagen da, unglaublich!
ls_package.JPG
Oben sind die drei Lötstellen für die Anschlüsse zu sehen, das Lötfett aus Taiwan klebt noch dran!
ls_top.JPG
Auf der Rückseite sind die Kennungen zu sehen, die beim Anschließen noch eine Rolle spielen werden.
ls_bottom.JPG
Ich habe alles zusammengesetzt wie in diesem Thread beschrieben, danke nochmal an AtlonXP für die *.stl für Halter und Fahne und den Tipp mit dem 4K7 Widerstand! Der Opto funzt, wenn ich den Lichtstrahl in der Gabel unterbreche, geht die LED aus und wieder an, wenn die Gabel frei ist.
Groß gemessen habe ich noch nichts, den Probelauf habe ich mit 5 V vom Labornetzteil gemacht. Eine zusätzliche Litze habe ich für die Stromversorgung und ggf. zum Messen angelötet.
ls_mod.JPG
In der Firmware habe ich auf der letzten Karteikarte RF1000.h unter "Configuration of the endstops "die Werte für den Z-Endstop wie folgt geändert:

#define ENDSTOP_PULLUP_X_MIN true
#define ENDSTOP_PULLUP_Y_MIN true
#define ENDSTOP_PULLUP_Z_MIN false
#define ENDSTOP_PULLUP_X_MAX true
#define ENDSTOP_PULLUP_Y_MAX true
#define ENDSTOP_PULLUP_Z_MAX false

/** \brief set to true to invert the logic of the endstops */
#define ENDSTOP_X_MIN_INVERTING true
#define ENDSTOP_Y_MIN_INVERTING true
#define ENDSTOP_Z_MIN_INVERTING false
#define ENDSTOP_X_MAX_INVERTING true
#define ENDSTOP_Y_MAX_INVERTING true
#define ENDSTOP_Z_MAX_INVERTING false

Das sollte es an für sich sein, was die Firmware betrifft.

Als ich den mechanischen Endstopp ausgebaut habe, da fiel mir auf, dass er nur zwei Anschlüsse hat und der Opto hat drei. :cheer:
Da muss ich mir also noch weiteres Wissen aneignen. Wo kommt denn jetzt V-S-G, also Strom, Signal und Ground am RF1000 dran?

Groß herumfuchteln will ich ja nicht, da ich gelesen habe, dass der Stromfluss beim RF1000 über die Masse läuft und >5 Volt ist. Deswegen der Widerstand? Dann würde V an Masse gehen, S und G an die beiden vorhandenen Anschlüsse?

Wer kann mir da mal helfen, mit den Anschlüssen?

LG

Mendelson
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mendelson
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 98
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:06
Wohnort: Salzburg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 28 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Mendelson »

Moin,

hier noch ein paar Daten zum Opto:

Widerstand 4K7 zwischen Signal und Ground eingelötet.
Bei Spannngsversorgung 5 V messe ich zwischen Signal und Ground:

- 390mV offen (ununterbrochen)
- 3,26 V geschlossen (unterbrochen)

Ich benutze ein Metallstück zum unterbrechen, wenn unterbrochen weist die LED ein geringes Restlicht auf.

Der mechanische Endswitch ist ja nur ein Schalter. An den Kontakten vom RF1000, die an den Schalter führen, habe ich 4,9 V bei ausgelöstem Schalter gemessen. Es sollte der Signalstrom sein, der auftritt, wenn der mechanische Kontakt ausgelöst wird.

Wird der Kontakt nicht ausgelöst fließen ~300 mV.

Anscheinend braucht mein Optoswitch etwas mehr Spannung, werde wohl den Wert des Widerstands reduzieren oder ein Potentiometer zum Justieren anschließen.

Wie ich den Signal-Kontakt am RF1000 anschließe und woher die Stromversorgung für den Opto herkommt ist mir noch nicht ganz klar.

Hab´s aber nicht eilig, nur kein Stress. :lazy:

Schönen Frühlingstag wünscht

Mendelson
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3373
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von AtlonXP »

Hallo Mendelson,
deine Lichtschranke habe ich mit meiner verglichen.
Die scheinen identisch zu sein.
Was du als Firmware Änderung hier vorschlägst ist zu viel des Guten.
Es muss nur „#define ENDSTOP_Z_MIN_INVERTING false „ gesetzt werden.
Setzte alles andere wieder zurück.
PULLUP_Z scheint unser Drucker nicht zu können, darum auch der Widerstand.
Sollte man mit dem Drucker (RF1000) auch fräsen wollen, dann muss man den unteren Endschalter dem entsprechen auch Abändern.
Da dieser nach Hersteller zum Fräsen einfach parallel geschaltet ist,
wäre ein Widerstand bei der unteren Lichtschranke vermutlich nicht nötig.
Dieses Problem wurde von mir nur kurz angedacht.

Wenn du deinen Umbau durchgeführt hast, ist noch ein weiterer Wert, (der Überfahrweg)
„#define Z_ENDSTOP_DRIVE_OVER“ in der FW zu ändern.
Ich verweise hier einfach an unsere Bedienungsanleitung.
Nibbels und ich haben die nicht um sonst geschrieben.
http://www.rf1000.de/wiki/index.php/Ent ... _am_RF1000

Zur Elektrik:
Im originalen Zuleitungskabel ist S = 5V und G = Ground vorhanden.
Du brauchst also nur noch die 5 V Leitung.
Ich habe von einem PC das IDE Kabel geschlachtet und daraus einen Anschlussstecker gebastelt.
Dieser wurde in den oberen linken Pin im X25 eingesteckt.
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=16830#p16830

Da müssen die 5 V stehen.
Bitte messen.
Die rote einzelne Leitung sind meine 5 V.
S.H.:
http://www.rf1000.de/download/file.php?id=8022&t=1


Ein besseres Bild findest Du dort:
http://www.rf1000.de/viewtopic.php?p=25943#p25943

Da wir keine Kfz ler sind und eine sichere Schaltung benötigen,
schreibe ich einfach eine Masse Leitung vor.
Ich habe mir ein Adapterkabel, mit einem passenden Stecker gebaut.
Somit ist ein Rückbau sehr einfach zu bewältigen.
Es muss sichergestellt sein, dass nirgend wo ein Wackelkontakt vorhanden ist!

Zum Mechanischen Einrichten der Lichtschranke:
Stelle zuerst deine Verfahr Geschwindigkeit der Z Achse auf sehr langsam.
Ich gehe davon aus, dass der Drucker in der Output Position steht.
Starte Homing.
Du musst kurz bevor die Fahne der Lichtschranke in die Gabel eintaucht, dem Drucker den Stecker ziehen (Netzschalter).
Nun siehst du wie du die Lichtschachranke einrichten musst damit es passt.
Wenn das alles dann passt und Funzt, dann kannst du den Überfahrweg in der FW anpassen.
Ich habe da 10 mm eigegeben, obwohl auch 8,5 mm reichen würden.
Die Fahne habe ich ungekürzt verbaut.
Das Druckbett und die hintere Ausgangsöffnung oben, sollte man im Auge behalten, da wird es eng.
Natürlich auch das Hot End vor der Druckplatte halten (in Homing Position).

Zum Funktionsprinzip:
Der Verbaute Mikroschalter (Schließer) erzeugt bei Betätigung einen Kurzschluss im Logik Signal.

Die Lichtschranke erzeugt bei Betätigung eine Durchgangsspannung von knapp 5 V.
Der Pulldown Widerstand wird benötigt um das Logik Signal auf Kurzschluss zu setzen.
Dieser darf aber nur so groß sein, dass die Durchgangsspannung der Lichtschranke den Widerstand überlagert und das Logik Signal auf einen sicheren High Level hievt.

Ist der Widerstand zu klein bemessen, dann wird die Lichtschranke zu stark belaste und der High Level ist unsicher.
Ist der Widerstand zu groß bemessen, dann ist der Low Level unsicher.
Die LED hilft, ein gutes Low- und High- Signal zu finden.

Wie bereits von mir schon beschrieben sind leider große Exemplar Streuungen bei den Lichtschranken vorhanden.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
Mendelson
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 98
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:06
Wohnort: Salzburg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 28 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Mendelson »

@AtlonXP

Super! Habe alles verstanden bis auf Eins:

- Gibt es einen Messpunkt für GND auf dem Mainboard? Oder kann ich mit dem schwarzen Messpin vom Voltmeter auch an die Masse (Druckergehäuse) dranhalten, wenn ich den X 25 abmesse?
- Oder ist ein GND Pin auf dem X25 Stecker selbst ... den ich dann abtaste, während ich messe?

AtlonXP schieb:
Da wir keine Kfz ler sind und eine sichere Schaltung benötigen,
schreibe ich einfach eine Masse Leitung vor.
Ich habe mir ein Adapterkabel, mit einem passenden Stecker gebaut.
Somit ist ein Rückbau sehr einfach zu bewältigen.
Es muss sichergestellt sein, dass nirgend wo ein Wackelkontakt vorhanden ist!
Wo hast du das angeschlossen. Ein Ende an Masse (Gehäuse)? Und das andere Ende wohin?

Nochmal kurz zusammengefasst was ich verstanden habe:
Im originalen Zuleitungskabel ist S = 5V und G = Ground vorhanden.
Du brauchst also nur noch die 5 V Leitung.
Ich habe von einem PC das IDE Kabel geschlachtet und daraus einen Anschlussstecker gebastelt.
Dieser wurde in den oberen linken Pin im X25 eingesteckt.
- V (5 Volt Leitung) hol ich mir vom X25 Pin oben links
- S kommt an braune Leitung vom originalen Zuleitungskabel (+ Pol 5V)
- G kommt an weiße Leitung vom originalen Zuleitungskabel (GND)

Ich bin unsicher mit dem Druckergehäuse, weil ich im Forum hier gelesen habe, dass es etwas unüblich beschaltet ist ... möchte ja nicht grillen, auch wenn heute das passende Wetter wäre :mrgreen:

LG

Mendelson
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3373
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 742 times
Been thanked: 588 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von AtlonXP »

Um die 5V zu Messen erlaube ich dir das Gehäuse Potential zu verwenden.
Im Druckbetrieb ist mir dieses Potential zu unsicher.

Bei den ersten RF1000 ist die Beschaltung etwas anders gewesen und es könnte sein,
dass dort gar kein Massepotential zu messen ist.
Es geht natürlich auch die Masse GND vom Netzteil.

Die Logikspannung 5 V und die 5 V Versorgungspannung sind getrennt zu betrachten.
Die Logikspannung darfst du kurz schließen, aber die Versorgungsspannung schließt du nur einmal kurz! :coolbubble:

Dass die Beschaltung Masse und Schutzleiter gegen Gehäuse unüblich ist, das kommt von mir.
Es reicht aber nicht wenn man nur die Masse vom Schutzleiter auftrennt.
Da gibt es immer noch Masse am Gehäuse.

Das ist meine neuste Erkenntnis.
Ich sage immer, vom Messen zum Wissen.

LG AtlonXP
Benutzeravatar
Mendelson
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 98
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 10:06
Wohnort: Salzburg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 28 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Mendelson »

Hallo AtlonXP,

habe die 1_43_88 mit den Änderungen aufgespielt und die drei Anschlüsse hergestellt.

Den Lichtschrankenhalter angeschraubt, etwas Teppichklebeband druntergeklebt damit´s nicht verrutschen kann.

Die Fahne auf den Sechskantbolzen, ehemals Schraubenhalter, aufgesteckt.

Funzt alles Prima. Das nenn´ ich kontaktloses Z-Homing! :freu:

LG

Mendelson
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 598 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von Nibbels »

:)

Wir haben beim Mod <=1.43.88 ja immer noch die Ungewissheit, ob SD-Druck korrekt und sauber funktioniert.
Solltest du mit SD-Karten drucken und mit der 1.43.88 noch komische Homings oder Extrusionsprobleme feststellen, sag mir bitte Bescheid.
(Das ist die erste Version mit komplett neu eingebundener SdFat-Lib und Multi-Block-IO ausgeschaltet)

LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
RFrank
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 163
Registriert: Do 13. Nov 2014, 08:55
Wohnort: Wuppertal
Has thanked: 57 times
Been thanked: 9 times

Re: Z- Achse mit optischem Endschalter schalten

Beitrag von RFrank »

Schöne Umsetzung,
war schon einmal im Thema "Endschalter" 2.2016 behandelt worden.
Wichtig ist meiner Meinung nach möglichst alle Teile aus Alu oder Metall herzustellen, wegen dem zu großen Ausdehnungskoeffizienten von Kunststoff (vielleicht überbewertet, aber bei dem unteren fürs Fräsen schon besser). Am liebsten hätte ich absolut auflösende Multiturn-Encoder, wenn die nicht so teuer wären. Alternativ gibt es noch Lochscheiben mit Encodern für kleines Geld, vielleicht in einem anderen Leben.
Gruß Frank
RF1k_1: Erhöh.+Verl. Kabelk. (2G), NOT-AUS (Reset), Opt. Z-Endschalter, Einhausung, Aludruckfräspl.
RF1k_2: Erhöh. Kabelk., 2x Motorkühlung, Lüfterplatine, 2xY, X-,Y-Gegenlager, magn. Alupl. mit Metallauflage, 2x E3D V6 (L 3mm, R 1,75mm)
Antworten

Zurück zu „Elektronik“