Die Suche ergab 68 Treffer

von rivadynamite
Fr 2. Feb 2018, 00:56
Forum: Cura
Thema: Cura 3 Probleme mit RF1000
Antworten: 10
Zugriffe: 5077

Re: Cura 3 Probleme mit RF1000

Der Stepper bleibt stehen, ich kann manuell über die Gerätetasten den Vorschub auslösen. Verschiedene G-Code-"Flavours" habe ich schon getestet, ohne Erfolg. Offensichtlich passiert das immer an der selben Stelle, da ich aktuell aber mit Nylon drucke lässt sich das nicht so ganz klar zuord...
von rivadynamite
Do 1. Feb 2018, 19:07
Forum: Cura
Thema: Cura 3 Probleme mit RF1000
Antworten: 10
Zugriffe: 5077

Cura 3 Probleme mit RF1000

Moin, ich habe bisher erfolgreich Cura 2.7 genutzt und habe jetzt mal Cura 3.0.3 und 3.1 ausprobiert, habe aber nur Probleme damit. Ich habe sämtliche Druckereinstellungen genauso konfiguriert wie in 2.7, aber nach den ersten Schichten stoppt beim Drucken immer der Vorschub und er druckt "leer&...
von rivadynamite
Mo 18. Dez 2017, 18:08
Forum: Hardware
Thema: Z-Korrektur / Heatbedscan...?
Antworten: 15
Zugriffe: 2444

Re: Z-Korrektur / Heatbedscan...?

DANKE Digibike, Das wird auch zusätzlich noch die Ursache gewesen sein. Zur Erklärung: Ich slice ausschließlich mit Cura und drucke über SD Karte, nicht mit USB. Habe damit einfach für mich die besten Erfahrungen gemacht.. Habe nun einfach "M3141" als Startcode in den Cura Druckereinstellu...
von rivadynamite
Mo 18. Dez 2017, 17:34
Forum: Hardware
Thema: Z-Korrektur / Heatbedscan...?
Antworten: 15
Zugriffe: 2444

Re: Z-Korrektur / Heatbedscan...?

...ich sehe gerade, die Bolzen haben von der unterseite gar keine Gewindebohrungen. Also Loctite bzw ich nehme lieber einen kleinen Tropfen Heißkleber, den kann man besser wieder entfernen bei Bedarf ;-) Edit: Ich bin jetzt genau nach eurer Anleitung (Platte gerade ausrichten, 4 Lagen Papier im kalt...
von rivadynamite
Mo 18. Dez 2017, 17:23
Forum: Hardware
Thema: Z-Korrektur / Heatbedscan...?
Antworten: 15
Zugriffe: 2444

Re: Z-Korrektur / Heatbedscan...?

Ich hatte auch schon überlegt, ob die Kunststoffbolzen dafür vorgesehen sind - aber ich habe den Eindruck, wenn ich sie etwas höher drehe, dass sie sich durch entstehende Vibrationen nach und nach wieder in die Trägerplatte drehen... Wenn das ganze einmal eingestellt ist könnte ich natürlich auch mi...
von rivadynamite
Mo 18. Dez 2017, 14:07
Forum: Hardware
Thema: Z-Korrektur / Heatbedscan...?
Antworten: 15
Zugriffe: 2444

Z-Korrektur / Heatbedscan...?

Moin, kurz vorab: ich besitze einen RF1000 mit originaler Einhausung und der offiziellen 1.37er Firmware. Nun habe ich ein neues (ebenfalls originales) Druckbett bekommen, welches auf der linken Seite etwas höher ist als auf der rechten. Heatbed Scan "kalt" klappt. Wenn ich aber den Heatbe...
von rivadynamite
So 5. Nov 2017, 21:38
Forum: Suche
Thema: Keramisches Druckbett (original) RF1000
Antworten: 2
Zugriffe: 3379

Keramisches Druckbett (original) RF1000

Moin, ich habe gerade beim Ablösen ein Stück aus meinem Keramik-Druckbett gerissen. Da ich das Bett wegen der Struktur, die sich an der Unterseite der Objekte ergibt, eigentlich ganz gut finde, und es ja viele von Euch sicher austauschen, suche ich auf diesem Weg ein neues/gebrauchtes - bei Conrad 5...
von rivadynamite
Fr 17. Feb 2017, 13:39
Forum: Cura
Thema: Außenlinie "Stoß" bestimmen
Antworten: 3
Zugriffe: 2988

Außenlinie "Stoß" bestimmen

Moin, ich bin relativ neu auf dem Gebiet, arbeite bisher ausschließlich mit Cura. Ich habe nun ein Problem: Aktuell möchte ich ein Teil (fürs Auto) drucken, welches genau von zwei Seiten später sichtbar ist. Die eine Seite ist beim Druck die Unterseite, das klappt schon prima - die Struktur der Kera...

Zur erweiterten Suche